IT-Empfehlungen

Benutzung der IT-Empfehlungen

Die IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften liegen sowohl in statischer Form als verschiedene PDF-Dateien vor, als auch in dynamischer Form auf www.ianus-fdz.de/it-empfehlungen. Beide Formen sind inhaltlich identisch und können unabhängig voneinander verwendet werden. Die Webseite bietet neben vielfältigen Verlinkungen und Downloads weitere Funktionalitäten, zu denen auch eine Suchfunktion und ein integriertes Glossar gehören. Die PDF-Dokumente eignen sich dagegen z. B. als Hilfsmittel im Feld, das individuell ausgedruckt werden kann.

Die IT-Empfehlungen umfassen neben diesem Einleitungskapitel die drei Kapitel Projektphasen, Dateiformate und Forschungsmethoden.

Aufbau der einzelnen Kapitel

In dem Kapitel Projektphasen sind allgemeine Hinweise hinterlegt, die sich mit den konkreten Arbeitweisen und Phasen in Forschungsprojekten befassen. Es enthält Hinweise darauf, was bei der Planung und dem Beginn eines Projektes zu beachten ist, welche Aspekte während der Projektdurchführung, also vor allem bei der Erhebung und Verwaltung von Forschungsdaten, wichtig sind und welche Fragen beim Abschluss eines Forschungsvorhabens beantwortet werden sollten.

Das Kapitel Dateiformate beinhaltet einerseits konkrete Hinweise zu den technischen Dateiformaten, die nach heutigem Wissen für die Langzeitarchivierung geeignet sind. Andererseits werden die minimalen Anforderungen an die Dokumentation von Forschungsdaten genannt, damit diese nicht nur heute, sondern auch in Zukunft von Dritten verstanden und nachgenutzt werden können. Diese Abschnitte sind weiter unterteilt in: Übersicht, Vertiefung, Praxis und Quellen.

Der Unterabschnitt Übersicht bietet eine Zusammenfassung über die jeweils geeigneten technischen Formate, die erforderlichen Metadaten und eventuelle Fehlerquellen. Er richtet sich sowohl an den erfahrenen Anwender als auch an Nutzer mit konkreten, schnell zu beantwortenden Fragen. Die Informationen aus allen Übersichts-Abschnitten werden in einer eigenen PDF-Datei als Kurzfassung der IT-Empfehlung zusammengefasst und zum Download bereit gestellt. Zu beachten ist, dass die angegebenen Metadaten nur ein Minimum darstellen und gegebenfalls abhängig vom Projektkontext und der verwendeten Methode ergänzt werden müssen.

Der interessierte Nutzer findet im Unterabschnitt Vertiefung weiterführende Hintergrundinformationen über die in der jeweiligen Übersicht angesprochenen Teilaspekte und im Abschnitt Praxis werden praktische Anleitungen, Vorlagen, Formulare, Best-Practice-Beispiele und andere nützliche Werkzeuge gesammelt, die bei der praktischen Umsetzung der beschriebenen Mindeststandards helfen sollen. Ergänzende Informationen werden in dem Unterabschnitt Quellen gelistet.

Das Kapitel Forschungsmethoden befasst sich mit den verschiedenen in den Altertumswissenschaften angewandten Methoden und Disziplinen. Auch wenn langfristig eine möglichst hohe Vollständigkeit angestrebt wird, ist es nicht Ziel und Zweck der IT-Empfehlungen, ein umfassendes Handbuch über die Geschichte, Fragestellungen, Anwendung oder Vor-/Nachteile aller relevanten Methoden und Arbeitsweisen zu sein.Stattdessen stehen Dokumentation und Metadaten im Vordergrund, die für das Verständnis, die Nachvollziehbarkeit und Nachnutzbarkeit der generierten digitalen Daten durch Dritte zentral sind. Wie bei den Dateiformaten sind auch hier die einzelnen Abschnitte in Übersicht, Vertiefung, Praxis und Quellen untergliedert. Sofern bei einzelnen Disziplinen spezifische Dateiformate eine besondere Relevanz besitzen, sind diese entweder hier beschrieben oder es wird mittels Links auf die entsprechenden Abschnitte im Kapitel "Dateiformate" verwiesen.

Häufig genutzte oder zentrale Fachbegriffe werden in einem Glossar erklärt und sind auf der Webseite unterstrichen. Wenn der Mauszeiger auf einem markierten Wort liegt, wird die Erklärung mittels Tooltip eingeblendet.

Im Download-Bereich können sowohl die verschiedenen längeren und kürzeren Varianten der aktuellen IT-Empfehlungen als auch älteren Versionen heruntergeladen werden. Außerdem sind hier zentrale Dokumente für die Archivierung von Forschungsdaten in IANUS enthalten.

In der rechten Spalte findet man Materialien zum Download, die auf den gerade ausgewählten Abschnitt abgestimmt sind.

Zitation der IT-Empfehlungen

Die gesamten IT-Empfehlungen können als eine einzige Publikation betrachtet werden, deren unterschiedliche Kapitel von unterschiedlichen Autoren verfasst wurden. Auf die einzelnen Kapitel kann unter Nennung der Autoren entweder auf die Online-Version oder auf die Vollversion als PDF-Dokument verwiesen werden:

  • M. Trognitz -- P. Grunwald, Bilder -- Rastergrafiken, in: IANUS (Hrsg.), IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften (25.01.2017) [online] doi: https://dx.doi.org/10.13149/000.111000-a
  • M. Trognitz -- P. Grunwald, Bilder -- Rastergrafiken, in: IANUS (Hrsg.), IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften (2017) [Version 1.0.0.0] doi: https://dx.doi.org/10.13149/000.y47clt-t

Die Online-Version der IT-Empfehlungen ist immer die aktuellste Fassung und hat für die dauerhafte Referenzierung einen DOI:

Für die PDF-Version muss zusätzlich die Versionsnummer angegeben werden, da diese von Zeit zu Zeit aktualisiert und als Download zur Verfügung gestellt werden. Die Versionsnummer besteht aus vier Stellen, die Auskunft über die verschiedenen Änderungen geben: Version 1.0.0.0

Die erste Stelle ändert sich nur, wenn grundlegende Veränderungen an den IT-Empfehlungen vorgenommen werden. Die zweite Stelle ändert sich, sobald ein neues Kapitel hinzukommt. Wenn sich die zweite Stelle ändert, bekommt das jeweilige PDF einen neuen DOI. Die dritte Stelle erhöht sich, sobald an den Formatempfehlungen oder in anderen Abschnitten Änderungen mit substantiellen Auswirkungen auf die konkrete Datenpraxis vorgenommen werden. Alle weiteren Änderungen, wie Korrekturen, kleinere Ergänzungen im Text oder Ergänzungen im Glossar, werden mit der vierten Stelle der Versionsnummer gekennzeichnet. Eine Tabelle am Beginn des PDF-Dokumentes gibt Auskunft über die Art der jeweiligen Änderungen.

Beispielsweise wird Version 1.2.0.0 im Vergleich zu Version 1.0.0.0 mindestens zwei neue Kapitel enthalten. Version 1.0.1.0 wird im Vergleich zu 1.0.0.0 Änderungen an den empfohlenen Langzeitformaten oder umfängliche andere Änderungen enthalten. Für die praktische Verwendung sind Version 1.0.1.0 und Version 1.0.1.5 gleichermaßen geeignet, da sie die gleichen Empfehlungen für Langzeitformate enthalten und sich lediglich in Korrekturen oder Ergänzungen unterscheiden.

Mitarbeit und Diskussion

Jeder Abschnitt in den Kapiteln Dateiformate und Forschungsmethoden enthält einen Unterabschnitt Diskussion, der angemeldeten Nutzern die Möglichkeit bietet, Hinweise und Kommentare, z. B. zu nützlichen Softwaretools oder neuen Standards, zu hinterlegen. Ebenso können hier noch fehlende oder unzureichend formulierte Aspekte benannt werden oder gemachte Empfehlungen offen diskutiert werden. Daneben kann natürlich auch eine E-Mail an it-empfehlungen.ianus-fdz@dainst.de geschickt werden, um individuelle Anmerkungen zu formulieren oder die Bereitschaft zur Mitarbeit bei neuen oder zu aktualisierenden Kapiteln zu signalisieren. Alle Rückmeldungen werden regelmäßig von Mitarbeitern in IANUS geprüft und gegebenfalls in die IT-Empfehlungen eingearbeitet.


Autoren

  • Schäfer, Felix - DAI - IANUS
  • Trognitz, Martina - DAI - IANUS