Herzlich willkommen bei IANUS
IANUS konnte sich als zentrale, disziplinenspezifische Adresse etablieren, die Fragen und Antworten zum Forschungsdatenmanagement, zum Lebenszyklus von forschungsrelevanten Informationen bündelt. Zudem bietet IANUS eine vollständige technische Infrastruktur zur digitalen Langzeitarchivierung Nach dem erfolgreichen Abschluss der Projektphase Ende 2017 arbeitet das DAI derzeit mit Partnern aus Landesarchäologie, Universitäten und Museen daran, dass Projekt IANUS als Dienst für die altertumswissenschaftliche Community in eine dauerhafte Betriebsform zu überführen. Die Verstetigung für die Community über die NFDI-Initiative ist in Diskussion.
IANUS geht auf die Möglichkeiten und Herausforderungen ein, die sich durch die Arbeit mit digitalen Daten und Methoden ergeben. Zunehmend prägen Fragen des Forschungsdatenmanagements den Alltag in den Altertumswissenschaften. IANUS bietet hierfür eine Daten- und Serviceinfrastruktur, welche über die Grenzen von Bundesländern, Institutionen und Projektlaufzeiten hinweg in einem Regelbetrieb IT-Dienstleistungen anbietet und fachlich angepasste, technische Lösungen umsetzt.
Von 2011 bis 2017 hat die DFG das am Deutschen Archäologischen Institut in Berlin angesiedelte Projekt IANUS zur Entwicklung von Strukturen für ein nationales Forschungsdatenzentrum für die Archäologien und Altertumswissenschaften in Deutschland gefördert.
Links: Ergebnisse des DFG-Projektes IT-Empfehlungen Archäoinformatischer Ausbildung & Qualifizierung
Langzeitarchivierung mit IANUS¶
IANUS bietet digitale Langzeitarchivierung für digitale Forschungsdaten aus den Archäologien und Altertumswissenschaften. Weitere Informationen für die Definition von Forschungsdaten und deren thematische Ausrichtungen entnehmen Sie bitte unserer Sammlungsstrategie
IANUS unterstütztet Sie mit Dienstleistungen wie:¶
- Beratung zur Erstellung und Bereitstellung von Metadaten
- Konventionen und langjähriger Erfahrung zur Langzeitarchivierung
- Umfangreichen Materialien zu den Themen:
- Persistenter Identifikation Ihrer Daten durch DOI
- Archivierung nach OAIS Standard
- Beratung zur Erstellung von Transferpaketen und SIP (Einlieferungspaket)
- Automatisierte Bereinigung von Daten & Virenprüfung
- Automatisierte Anreicherung mit Metadaten
- Erstellung von AIP (Archivpaket)
- Erstellung von DIP (Bereitstellungspaket) inklusive Präsentation auf dem Datenportal
- Garantierte Vorhaltung >10 Jahre
- Bitstream-Preservation
- Schnittstellen
Wenn Sie ihre Forschungsdaten bei IANUS archivieren oder auch zusätzlich auffindbar und sichtbar machen möchten, kontaktieren Sie bitte Juliane.Watson[at]dainst.de.
Schnelleinstieg
- Metadaten für das Projekt und die abgelieferten Daten:
Screencasts
Zum Datenportal (Prototyp) | Zum Datentransfer |
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an: Juliane Watson E-Mail: juliane.watson[at]dainst.de