Vergangene Konferenzen und Tagungen¶
2017¶
- 27. Juli 2017 – Berlin
Summer School DATA CURATION des DAI
Vortrag: "(Research) Data Management in Archaeology" (Maurice Heinrich)
Ort: Deutsches Archäologisches Institut, Podbielskiallee 69-71, 14195 Berlin
(Research) Data Management in Archaeology from IANUS - Forschungsdatenzentrum für Archäologie & Altertumswissenschaften
- 23. Juni 2017 – Mainz
Lehrveranstaltung im Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften der Johannes-Gutenberg-Universität
Vortrag: "Was, Warum & Wie – Zur digitalen Langzeitarchivierung in der Archäologie" (Maurice Heinrich & Felix Schäfer)
Ort: Hochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
Was, Warum & Wie – Zur digitalen Langzeitarchivierung in der Archäologie from IANUS - Forschungsdatenzentrum für Archäologie & Altertumswissenschaften
- 15. Mai 2017 – Potsdam
Lehrveranstaltung im Masterstudiengang des Fachbereiches Informationswissenschaften
Vortrag: "Aus dem Alltag einer Datenkuratorin" (Maurice Heinrich & Felix Schäfer)
Ort: Fachhochschule Potsdam (FH;P), Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Aus dem Leben einer Datenkuratorin from IANUS - Forschungsdatenzentrum für Archäologie & Altertumswissenschaften
- 28. Februar - 01. März 2017 – Basel
21. Jahrestagung des Arbeitskreises Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen (AUdS) http://www.staatsarchiv.sg.ch/home/auds.html
Session 2: Kosten der digitalen Archivierung
Vortrag: "Archivierung von digitalen Forschungsdaten der Altertumswissenschaften – Kosten- und Finanzierungskonzepte" (Maurice Heinrich)
Ort: Großratssaal des Rathauses der Stadt Basel (Schweiz)
Großratssaal des Baseler Rathauses während der AUdS © IANUS
- 10. Januar 2017 – Berlin
Vortrag: "Wieso, Weshalb, Warum - Zur digitalen Langzeitarchivierung in der Archäologie & Denkmalpflege" (Maurice Heinrich & Felix Schäfer)
Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Wilhelminenhofstr. 75a, 12459 Berlin
Wieso, Weshalb, Warum - Zur digitalen Langzeitarchivierung in der Archäologie & Denkmalpflege from IANUS - Forschungsdatenzentrum für Archäologie & Altertumswissenschaften
2016¶
- 16.–18. November – CHNT 2016, Wien
Session: Preservation and Re-Use of Digital Archaeological Research Data with Open Archival Information Systems
Session-Organisation in Zusammenarbeit mit „Data Archiving and Networked Services"(DANS) & „Archaeology Data Service" (ADS) sowie dem Landesamt für Archäologie Sachsen
Präsentationen & Abstracts
Landingpage PRESERVATION_AND_RE-USE_SESSION_CHNT_21¶
- 22. September 2016 – Berlin
Vortrag: "Forschungsdaten fachspezifisch archivieren und bereitstellen" (Maurice Heinrich)
Ort: Universitätsbibliothek der HU Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin
Veranstaltung: "Forschungsdatenmanagement: Perspektiven für die ethnologischen Fächer Workshop des Fachinformationsdienstes (FID) „Sozial- und Kulturanthropologie“
Forschungsdaten fachspezifisch archivieren und bereitstellen from IANUS - Forschungsdatenzentrum für Archäologie & Altertumswissenschaften
- 05. April 2016 - Berlin
Vortrag: „Vom Produzenten ins Archiv. Arbeitsschritte zur Datenkuratierung bei IANUS" (Felix Schäfer)
Ort: Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin
Veranstaltung: Workshop "Forschungsdaten in bester Lage. Nutzungsszenerien und Perspektiven digitaler Forschungsinfrastrukturen". Ein NutzerInnen-Workshop des DFG-Projekts Digitaler Wissensspeicher
http://wsp.bbaw.de/workshop
- 09. März 2016 – Berlin
Vortrag: "Forschungsdaten - Nach der Publikation ist vor der Archivierung!" (Maurice Heinrich)
Ort: Universitätsbibliothek der TU Berlin, Fasanenstraße 88, Raum BIB 215, Berlin
Veranstaltung: "Übernahme und Bewertung von Forschungsdaten" – Viertes Treffen des Arbeitskreises Wissenschaftliche Archive in Berlin
Weitere Informationen auf dem Blog der Berliner Archive
- 09. März 2016 – DHd 2016, Leipzig
Panel-Diskussion der Arbeitsgruppe Datenzentren "Datenzentren für die nachhaltige Forschung in den Digital Humanities" (Felix Schäfer)
Ort: Universität Leipzig, Campus Augustusplatz, Hörsaal- und Seminargebäude, 2. OG, HS 8
Veranstaltung: Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd): Modellierung - Vernetzung - Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma, 07.–12. März 2016
http://www.dhd2016.de/
Programm
Twitter: #DHd2016
2015¶
- 04.-06. November 2015 - Leipzig
Vortrag: "Ein längeres Leben für Deine Daten!" (Felix Schäfer)
Ort: Universität Leipzig, Augustusplatz, Hörsaal 8
Veranstaltung: Digitale Humanities Workshop - Altertumswissenschaften in a Digital Age: Egyptology, Papyrology and Beyond
http://www.dh.uni-leipzig.de/wo/dhegypt15/
http://ancientworldonline.blogspot.de/2016/04/altertumswissenschaften-in-digital-age.html
Download Präsentation
Auch veröffentlicht unter:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201743
- 20. Oktober 2015 - Frankfurt/Main
Vortrag: "Über den Lebenszyklus von Forschungsdaten - Angebote und Empfehlungen von IANUS" (Maurice Heinrich)
Ort: Universität Frankfurt, IG-Farbenhaus
Veranstaltung: Archäologisches Kolloquium des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Abt. III Vor- und Frühgeschichte
- 24. September 2015 - Wolfenbüttel
Vortrag: "Gemeinsame Ziele im Forschungsdatenmanagement - IANUS & andere Akteure im Zusammenspiel" (Maurice Heinrich)
Ort: Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel
Veranstaltung: DARIAH-Workshop - Veröffentlichung und Vernetzung digitaler wissenschaftlicher Forschungsdatensammlungen in den Geisteswissenschaften
https://de.dariah.eu/programm-fds
- 15.-17. September 2015 - Hamburg
Vortrag Mi. 16.09.: Einführungsvortrag HDC-Workshop "NESTOR fragt - IANUS antwortet" (Felix Schäfer)
Vortrag Do. 17.09.: "IANUS als fachspezifisches Forschungsdatenzentrum für die Altertumswissenschaften in Deutschland" (Maurice Heinrich)
Ort: Universität Hamburg, Van-Melle-Park 6, Hamburg
Veranstaltung: Konferenz "Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften (FORGE 2015)"
https://www.gwiss.uni-hamburg.de/gwin/ueber-uns/forge2015.html
- 29. Mai 2015 - Köln
Vortrag: "IANUS: ein fachspezifisches Zentrum zur Archivierung und Bereitstellung von Forschungsdaten" (Felix Schäfer)
Ort: Universität Köln, Archäologisches Institut
Veranstaltung: Spaten trifft Daten - Informationsaustausch zwischen dem Graduiertenkolleg 1878 Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume, dem Cologne Digital Archaeology Laboratory, dem Data Center for the Humanities der Universität Köln und IANUS.
© Ulrich Stockinger, Köln
- 09.-10. Mai 2015 - Berlin
Vortrag: "Digitale Daten in den Altertumswissenschaften" (Maurice Heinrich)
Ort: Humboldt-Universität Berlin
Veranstaltung: Berufsmesse ARCHAEOworks vom Dachverband Archäologischer Studierendenvertretungen e.V. (DASV)
http://www.dasv-ev.org/archaeoworks.html
- 21. April 2015 - Berlin
Vortrag: „IANUS - Zum Workflow der Archivierung & Bereitstellung von Forschungsdaten" (Felix Schäfer)
Ort: Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Podbielskiallee 69-71, 14195 Berlin-Dahlem
Veranstaltung: 8. DH-Rundgang-Berlin zu Gast beim Deutschen Archäologische Institut (DAI)
http://www.ifdhberlin.de/arbeitsfelder/dh-rundgang/dh-rundgang-15-04-21/
- 15.-16. April 2015 - Heidelberg
Vortrag: „IANUS - ein fachspezifischer Ansatz zur Archivierung von Forschungsdaten" (Felix Schäfer)
Ort: Universitätsbibliothek Heidelberg
Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Altertumswissenschaften in der UB Heidelberg
http://www.vdb-online.org/veranstaltungen/672/
Eingangsportal der Universitätsbibliothek Heidelberg © IANUS
- 25.-28. März 2015 – Mainz
Vortrag: "Vom Sinn und Unsinn fachspezifischer Mindeststandards und IT-Empfehlungen" (Felix Schäfer)
Ort: Universität Mainz, Hörsaalgebäude Chemie, Duesbergweg 10-14, 55128 Mainz
Veranstaltung: Tagung "Archäometrie und Denkmalpflege 2015" - Gemeinsame Jahrestagung des Arbeitskreises für Archäometrie und Denkmalpflege der deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG), der Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäologie (GNAA) und des Arbeitskreises Archäometrie der Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh)
http://www.ak-archaeometrie.de/archaeometrie/
Download Präsentation
Ausgestellte Poster auf der Tagung an der Universität Mainz, Hörsaalgebäude Chemie © IANUS
- 6.-7. Februar 2015 - Dresden
Vortrag: "Ich kann die Datei nicht öffnen" (Maurice Heinrich)
Ort: Landesamt für Archäologie Sachsen, Dresden
Veranstaltung: 6. Workshop der AG CAA
http://ag-caa.de/workshop2015/
- Jan. 2015 - Berlin
Vortrag: "3D ist nicht gleich 3D - Über die langfristige Speicherung von 3D-Daten" (Martina Trognitz)
Ort: Kunstgewerbemuseum, Berlin
Veranstaltung: Konferenz "3D ins Museum? -Methoden und Verfahren, Chancen und Herausforderungen der 3D-Digitalisierung für das Kulturerbe", veranstaltet von dem Institut für Museumsforschung (SMB-PK) und der HTW-Berlin (MOSYS 3D)
http://virtual-archaeology.htw-berlin.de/
2014¶
- Dez. 2014 - Österreichische Tage der Digitalen Geisteswissenschaften in Wien
Homepage: http://acdh.ac.at/de/savethedata-workshop
Sektion: save the data - Workshop zu digitalen Repositorien
Vortrag: Felix Schäfer - "What do we do with 462 file formats ?" - Okt. 2014 - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e. V.
im Rahmen des 8. Deutschen Archäologiekongresses in Berlin
Homepage: http://dguf.de/index.php?id=336
Sektion: Open Access und Open Data verändern die Archäologie: Erfahrungen, Reflexionen, Strategien
Vortrag: Maurice Heinrich & Felix Schäfer - "Forschungsrohdaten für die Altertumswissenschaften - eine kurze Bilanz zur aktuellen Situation" - Sept. 2014 – EAA European Association of Archaeologists in Istanbul
Homepage der 20. EAA: https://www.eaa2014istanbul.org/site
Session T02S002: Barriers and opportunities: Open Access and Open Data in Archaeology
ARIADNE EAA 2014 Open Access Session
Vortrag: Felix Schäfer - "Vortrag Open Access of Research Data - the present and future situation in Germany"
Download Präsentation
Eingang des Tagungsortes: die Technische Universität in Istanbul auf dem Taşkışla Campus
© IANUS - Juni 2014 - "Digging in Data" - Workshop in Bern
Programm des Workshops Digging in Data
am IAW–Institut für Archäologische Wissenschaften an der Abteilung für Vorderasiatische Archäologie, Universität Bern - Juni 2014 - TOPOI-Geoworkshop in Berlin
Vorstellung und Diskussion des Projekts "IANUS - Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswisssenschaften" im Rahmen des TOPOI-Geoworkshop Digitaler Fundstellenatlas Eisenzeit! - Juni 2014 - Tagung VDL und VLA in Berlin
Sektion 5: Neue Medien in Denkmalpflege und Archäologie
Vortrag: Ein neues Forschungsdatenzentrum ... auf dem Weg von der Theorie zur Praxis
Das Gesamtprogramm der Tagung VDL und VLA in Berlin
- Mai 2014 - IT-Tage im DAI Istanbul
Vorstellung und Diskussion des Projekts "IANUS - Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswisssenschaften" im Rahmen der IT-Tage an der Abteilung Istanbul
Vortrag: Maurice Heinrich - "IANUS - ein fachspezifisches Zentrum zur Archivierung und Bereitstellung von Forschungsdaten" - April 2014 - 42th Annual Computer Applications & Quantitive Methods in Archaeology, Paris (F)
Vortrag_ Maurice Heinrich Ready for archiving and publishing research data online? A survey about needs, desires and obstacles in Germany done by IANUS im Rahmen der Session 09 Strategy, Practice & Trends in Online Archaeology
IANUS-Präsentation
Homepage der Konferenz
Eingang des Tagungsortes: die Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne im Quartier Latin in Paris
© IANUS - März 2014 - Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen in Weimar
Vortragstitel: IANUS Archivierung von digitalen Forschungsdaten der Altertumswissenschaften
Abstract IANUS und Präsentation IANUS
Präsentationen aller gehaltenen Vorträge
Teilnehmer der Tagung © Gabriele Krynitzki, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar - Feb. 2014 - 3. Workshop des Einstein-Zirkel Digital Humanities in Berlin
Website Digital Humanities Berlin
Abstract zum Poster im Book of Abstracts auf S. 22 - Jan. 2014 - IT-Tage am DAI
Vorstellung und Diskussion des Projekts "IANUS Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswisssenschaften" im Rahmen der IT-Tage am DAI
Vortrag: Maurice Heinrich - "IANUS - ein fachspezifisches Zentrum zur Archivierung und Bereitstellung von Forschungsdaten"
2013¶
- Dez. 2013 - Jahressitzung der Kommission "Archäologie und Informationssysteme" im Verband der Landesarchäologen in Hannover
Buchpräsentation "Archäologie und Informationssysteme" als 42. Arbeitsheft zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Website der Kommission Archäologie und Informationssysteme
Verlagsinformationen zur Publikation
© Denkmalpflege in Niedersachsen - Nov. 2013 - 18. Conference on Cultural Heritage and New Technologies in Wien
Direktlink zur Präsentation über IANUS im Rahmen der 18. CHNT
Einer der Konferenzräume im historischen Rathaus von Wien während der 18. CHNT-Tagung
© IANUS - Sept. 2013 - 80. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Lübeck, Sitzung der Fachgruppe "Archäologische Museen"
Die historische Architektur in Lübeck, gegenüber vom Tagungsort. © IANUS - Juli 2013 - Workshop "Informationszusammenführung" im SPP 1630 "Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter" in Jena
- Juni 2013 - DArV-Jahrestagung „Archäologisches Publizieren – Möglichkeiten und Chancen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit“ in Hamburg
- Mai 2013 - Jahrestagung des Verbandes der Landesarchäologen in Bremen
- April 2013 - International Open Workshop 2013: Socio-Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Creation of Landscapes III in Kiel
Direktlink zum IANUS-Plakat im Rahmen des Workshops - Feb. 2013 - AG CAA, 4. Workshop zu Computeranwendungen und quantitativen Methoden und Analysen in der Archäologie in Berlin
"Vortrag über IANUS im Rahmen des 4. Workshops der AG-CAA":
2012¶
- Dez. 2012 - CAA-NL/DE Joint Chapter Meeting in Groningen
Direktlink zur Präsentation über IANUS
Eindruck der CAA in Groningen, Niederlande © IANUS - Nov. 2012 - Workshop 2012 der VLA-Kommission "Archäologie und Informationssysteme" in Hannover
Direktlink zur Präsentation über IANUS - April 2012 - DFG-Workshop am RGZM in Mainz
- März 2012 - 40th Annual Conference on Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology in Southampton(UK)
2011¶
- Nov. 2011 - KE Primary Research Data Workshop in Bonn
Direktlink zur Präsentation über IANUS im Rahmen des KE-Workshops