Sammlung von Lehrangeboten mit archäoinformatischen Inhalten
SoSe 2022
Die nachfolgende Tabelle umfasst die an IANUS gemeldeten Lehrveranstaltungen zur Vermittlung archäoinformatischer Inhalte im oben angegebenen Semester, die von unterschiedlichen Hochschulen in Deutschland angeboten werden. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
In der linken Navigationsspalte können Sie die Einträge der Tabelle nach vorgegebenen Kriterien filtern. Darüber hinaus sind die drei Spalten Stadt, Einrichtung sowie Veranstaltungstyp auf- oder absteigend sortierbar.
Für die mobile Ansicht steht Ihnen auch bald das PDF der Lehrveranstaltungssammlung zur Verfügung. Sie haben weiterhin (zeitlich unbegrenzt) die Möglichkeit, weitere relevante Lehrveranstaltungen über das Eingabeformular zu melden. Wir können allerdings nicht garantieren, wann diese Informationen noch prozessiert werden. Sobald eine kritische Menge an neuen Lehrveranstaltungen über das Online-Formular gemeldet wurde, werden wir versuchen, die Sammlung von archäoinformatischen Lehrveranstaltungen zeitnah online zu stellen. Es ergibt sich mit der Abgabe der Informationen durch das Formular jedoch kein Anspruch auf Onlinestellung.
Seit dem Sommersemester 2018 wird dieser Service vom Archäologischen Institut, Bereich Archäoinformatik/CoDArchLab, der Universität zu Köln betreut. Wir bitten zudem aufgrund der anhaltenden Corona-Krise darauf zu achten, dass die hier angegebenen Kurse u.U. anders oder gar nicht angeboten werden, da wir momentan noch nicht wissen, wie sich die Hochschullehre dieses Semester durchführen lassen wird.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Stadt | Einrichtung/ Institut | Studiengang/ Modul | LV-typ/ Zielgruppe | Veranstaltung (Link) | Inhalte | Lehrende |
---|---|---|---|---|---|---|
Freiburg |
Albert-Ludwigs-Universität Institut für Klassische Archäologie |
Archäologische Wissenschaften 06LE53P-KASoSe22 |
Praktikum BA, MA |
Vulci Cityscape Meets Digital Roofs: Dokumentation und Digitalisierung etruskischer Dächer | Software und Tools, Laserscanning, Metadaten, Visualisierung, Zeichnen, Datenbanken, Bildbearbeitung, 3D Scan, Digitale Dokumentation, Fotografie, Digitalisierung, Digitale Vermessung, 3D | Franceschini, Mariachiara , Pasieka, Paul P., Fless, Friederike, Rheeder, Annalize |
Hamburg |
Klassische Archäologie Institut für Klassische Archäologie |
BA: EX, WB1-FV; MA 4-10 LP |
Exkursion BA, MA |
Fieldschool Xanten | Software und Tools, Geophysik, Digitale Datenauswertung, Digitale Dokumentation | Prof. Dr. Martina Seifert, Nikola Babucic M. A. |
Heidelberg |
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ägyptologisches Institut |
BA-/MA-Studiengang Ägyptologie |
Übung BA, MA |
Ägyptologie 2.0? | 3D-Modellierung, Archivierung, Dig. Editieren, Software und Tools, Online-Ressourcen, Metadaten, Visualisierung, Webtechnologien, Datenbanken, Datenmanagement, Datenpräsentation, Digitale Datenauswertung, Digitale Dokumentation, Dig. Methoden & Theorien, Digitalisierung, Digital Humanities, Digitale Ressourcen | Wespi, Fabian |
Jena |
Friedrich-Schiller-Universität Jena Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie |
Archäologie der Ur- und Frühgeschichte BA Archäologie der Ur- und Frühgeschichte MA |
Übung BA, MA |
3D-Technologien in der Archäologie | 3D-Modellierung, Photogrammetrie, Software und Tools, Laserscanning, Visualisierung, CAD, Digitale Vermessung, 3D | Offermann, Martin |
Kiel |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte |
Cg2, Cv2, Dg1, Dv1, Dg2, Dv2 |
Übung BA, MA |
Einführung in digitale Anwendungen in der Archäologie | Software und Tools, Digitale Dokumentation, Dig. Methoden & Theorien | Kneisel, Jutta |
Kiel |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte |
Dg2, Dv2, Eg3, Ev3 |
Übung BA, MA |
Archäoinformatik - Einzelaspekte | Software und Tools, Programmierung, GIS, Datenbanken, CAD, Auszeichnungssprachen, Digitale Datenauswertung, Digitale Dokumentation | Rinne, Christoph |
Köln |
Universität zu Köln Archäologisches Institut |
Archäologie/Archäoinformatik, Digital and Computational Archaeology, Digital Humanities, im EM oder AM |
Seminar BA, MA, Doktoranden/innen |
"That belongs in a museum!" Creating Archaeogames from idea to release | 3D-Modellierung, Software und Tools, Programmierung, Online-Ressourcen, Internet, Visualisierung, Webtechnologien, Datenpräsentation, Audio und Video, Digital Humanities, Digitale Ressourcen, 3D | Hageneuer, Sebastian, Wieners, Jan |
Marburg |
Vorgeschichtiches Seminar Vorgeschichtliches Seminar |
BA Archäologische Wissenschaften MA Prähistorische Archäologie/Geoarchäologie |
Hauptseminar BA, MA |
Projektseminar Nicht-invasive Prospektion (Teil 1 und Teil 2 | Software und Tools, Metadaten, GIS, Geophysik, 3D Scan, Digitale Datenauswertung, Digitale Dokumentation, Digital Humanities, Digitale Vermessung | Prof. Felix Teichner, Florian Hermann M.A., Florian Linsel M.A. |
Weitere Sammlungen zu Studienangeboten und Lehrveranstaltungen im Bereich Digital Humanties: